Hallo Kinder, heute erzählen wir euch, warum es rote und weiße Züge gibt. Oli hat dafür Petra Harnischfeger in Frankfurt am Main getroffen. Sie kennt sich mit den roten Zügen nämlich ganz genau aus.
Jeden Tag fahren in Deutschland mehr als sieben Millionen Menschen mit der Bahn oder dem Bus. Das sind so viele Menschen wie in Berlin, Hamburg, München und Köln zusammen wohnen.
Auf den weiteren Strecken fahren die weißen ICE (Intercity Express) oder IC (Intercity) mit den roten Streifen. Sie halten nur in den größeren Städten. Auf den kürzeren Strecken fahren die roten Regio-Züge. Sie halten unterwegs viel öfter und an vielen kleinen Bahnhöfen. Für deine Ausflüge kannst du problemlos dein Fahrrad mitnehmen.
Darf ich vorstellen: Das ist Petra, sie kennt sich super mit den roten Regionalzügen aus!
Hier fährt ein "Dosto" - das ist die Abkürzung für Doppelstockzug.
Über 90 Jahre gibt es die Oberweißbacher Bergbahn in Thüringen schon!
Das ist Robbi Regio - der neue Kumpel vom kleinen ICE :-)
Oli: Hallo Frau Harnischfeger, ich habe da mal ein paar Fragen!
Petra: Hallo Oli! Du kannst mich ruhig Petra nennen.
Prima! Auf deiner Arbeit hast du ja viel mit den roten Zügen von der Deutschen Bahn zu tun. Was ist denn das Besondere?
Mit den roten Zügen fahren wir in der näheren Umgebung. Wenn du also eine kurze Strecke fährst, zum Beispiel zur Schule im Nachbarort oder am Wochenende mit dem Fahrrad in die Natur, dann sind meistens wir das, die dich dorthin bringen. Dort, wo es keine Schienen gibt, fahren wir mit Bussen. Die sind auch rot.
Wo genau in Deutschland seid ihr denn unterwegs?
Eigentlich in ganz Deutschland. Mit unseren Regio-Zügen kannst du in Bayern, ganz im Süden von Deutschland, genauso wie in Schleswig-Holstein, ganz im Norden, fahren. Jeden Tag sind mehr als fünf Millionen Menschen mit uns unterwegs. Das sind so viel wie alle Menschen, die in den beiden Großstädten Berlin und Hamburg wohnen. Es fahren nämlich viel mehr Menschen täglich in den Regionalzügen als in den ICE.
Boah! Und überall fahren die gleichen Züge?
Nein, dort, wo zum Beispiel Menschen vom Land in die Stadt zur Arbeit fahren wollen, setzen wir häufig Doppelstockzüge ein.
Die kenne ich! Ich sitze am Liebsten oben!
Ja, wegen des tollen Ausblicks, oder? Dann fahren wir auch Züge, die als S-Bahnen bekannt sind. In großen Städten wie in Frankfurt oder München haben diese Züge ganz viele Türen, damit auch viele Menschen gleichzeitig schnell ein- und aussteigen können.
Kürzlich habe ich einen Zug gesehen, der war nicht rot …
Da hast du aber gut aufgepasst! Es gibt tatsächlich auch Züge, die sich farblich unterscheiden. Der Südwest-Express, der unter anderem im Saarland und in Rheinland-Pfalz fährt, ist beispielsweise weiß-rot-dunkelgrau. Das sind die Farben, die man sich dort gewünscht hat. Die Oberweißbacher Bergbahn ist auch eine Ausnahme. Seit über 90 Jahren fährt sie schon auf einer sehr steilen Strecke im Thüringer Schiefergebirge. Und sie sieht immer noch so aus wie früher!
Petra, fährst Du denn eigentlich auch selbst Regio-Züge?
Nein, Oli. Ich arbeite mit einigen Kolleginnen und Kollegen daran, dass das Bahnfahren für dich und deine Freunde oder Familie noch unterhaltsamer und interessanter wird. Dabei hören wir uns eure Wünsche an. Anschließend schauen wir, wie wir das schnell umgesetzt bekommen. Schließlich soll Bahnfahren Spaß machen und nie langweilig werden!
Das klingt wirklich spannend! Vielen Dank für das Gespräch!
Oli hat für euch persönlich mit Produktmanagerin bei DB Regio, Petra Harnischfeger, gesprochen.