Hallo! Ich bin Oli, der Kinderreporter der Deutschen Bahn. Herzlich willkommen auf Olis Bahnwelt!

Janina ist umweltschutztechnische Assistentin. Sie ist dafür zuständig, schädliche Stoffe in sanierungsbedürftigen Gebäuden aufzudecken. Sie hat uns viel über ihren Beruf bei der Bahn erzählt. Hier erfährst du, was sie bei ihrer Arbeit so alles macht!
Wenn bei der Bahn Sanierungen von alten Gebäuden anstehen, klingelt Janinas Handy. Denn bevor die Mitarbeitenden auf der Baustelle mit den Renovierungsarbeiten beginnen dürfen, muss Janina prüfen, ob es im Gebäude giftige Stoffe gibt. Aber schau dir doch die Bilder an, unter ihnen erklärt Janina selbst ein bisschen mehr dazu!
Bei einem gewöhnlichen Einsatz nehme ich mehrere Proben aus dem Gemäuer, von dem Fußboden aber auch von den Türklinken in alten Gebäuden. Dabei trage ich immer eine Schutzkleidung, wie hier. Das Material sammele ich in Proberöhrchen. Die schicke ich in die Labore der Bahn. Dort werden dann spannende Untersuchungen unternommen!
Die Mitarbeitenden in den Laboren prüfen alle Röhrchen sehr sorgfältig. Sie erzeugen chemische Reaktionen, die viele verschiedene Giftstoffe anzeigen können. Ich warte immer sehr gespannt auf ihre Ergebnisse!
Die Ergebnisse der Untersuchungen erreichen mich ein paar Tage, aber manchmal auch mehrere Wochen später. Manche Untersuchungen dauern nämlich etwas länger. Wenn ich die Ergebnisse bekomme, schreibe ich einen ausführlichen Bericht an die Bahn: Wenn die Untersuchungen Giftstoffe in einem Gebäude nachweisen, empfehle ich für das ganze Sanierungsteam eine Schutzkleidung. Aber nicht nur der Schutz auf der Baustelle ist wichtig! Umweltschädliche Stoffe müssen besonders entsorgt werden. Anhand von meinem Bericht kann die Bahn die Entsorgung umweltschonend planen.