Hallo! Ich bin Oli, der Kinderreporter der Deutschen Bahn. Herzlich willkommen auf Olis Bahnwelt!

Hast du schon mal grünen Reis gegessen? Kennst du jemanden, der zwei Mamas oder zwei Papas hat? Fragst du dich manchmal, wie deine Familie so groß werden konnte, dass du dir gar nicht alle Namen merken kannst? Oder ist deine Familie nicht so groß, und du kennst schon jeden?
Was bedeutet denn eigentlich Familie? In der Bildergalerie hat Oli Bücher gesammelt, die dir zeigen, wie bunt, liebevoll und unterschiedlich Familien und Menschen sein können.
Ich mag (1/17)
„Ich mag“ ist ein Bilderbuch für die Kleinsten, in dem Kinder zeigen, was sie alles mögen. Diese Kinder kommen aus allen Teilen der Welt und mögen sehr unterschiedliche Dinge. Sehr kleine Kinder lernen durch dieses Buch früh, wie schön und wichtig es ist, dass es auf unserer Welt so viele verschiedene Menschen gibt.
Bilderbuch für die Kleinsten
Carlsen Verlag, ab 3 Jahre
Rico, Oskar und die Tieferschatten (2/17)
Eigentlich soll Rico ja nur ein Ferientagebuch führen. Weil er aber einer ist, der immer wieder den Faden verliert, ist das gar nicht so einfach! Als er dann Oskar kennenlernt und die beiden ein gefährliches Abenteuer durchleben, ist Rico ganz durcheinander. Immerhin verlieren die Tieferschatten mit Oskar etwas von ihrem Schrecken. So entsteht aus dem großen Chaos eine wundervolle Freundschaft.
Carlsen Verlag, ab 10 Jahre
Mach schnell, Willi Wiberg (3/17)
Willi Wiberg lebt mit seinem Vater und ist ein kleiner Junge wie viele andere. Er ist manchmal nett und manchmal weniger nett. Wenn er gerade weniger nett ist, kann es schon mal vorkommen, dass er absolut nicht hören möchte. Zum Beispiel morgens, wenn er sich beeilen soll, damit Papa ihn rechtzeitig in den Kindergarten bringen kann. Aber bei den Beiden ist dennoch jede Aufgabe des Alltags unglaublich witzig!
Mit dem liebevollen Vater-Sohn-Gespann ist manches Ärgernis gar nicht mehr so schlimm
Oetinger Verlag, ab 4 Jahre
Irgendwie Anders (4/17)
Weil er irgendwie anders ist als die Anderen und es einfach nicht schafft, so wie sie zu sein, lebt Irgendwie Anders einsam auf einem hohen Berg. Doch eines Tages steht jemand vor seiner Tür und behauptet, genau so wie er zu sein: irgendwie anders! Das Buch zeigt wunderschön, dass es völlig in Ordnung ist, sich anders als die Anderen zu fühlen.
Oetinger Verlag, ab 4 Jahre
Zwei Mamas für Oscar (5/17)
Tilly fragt sich, wie es kommt, dass Oscar zwei Mamas hat. Ihre große Schwester Frieda erklärt ihr, dass Oscars Mamas sich so sehr ein Kind gewünscht hatten, aber das nicht geklappt hat. Dann haben sie Tillys und Friedas Eltern kennengelernt und Oscars Mamas bekamen von Friedas und Tillys Papa Samen gespendet. So kam dann Oscar zur Welt und aus einem riesigen Wunsch wurde ein noch viel größeres Wunder.
Eine lebendige, kindergerechte Erzählung zum Thema „Regenbogenfamilie“
Oetinger Verlag, ab 4 Jahre
Alea Aquarius - Der Ruf des Wassers (6/17)
Alea fühlt den Sog des Meeres, seit sie denken kann. Und doch breitet sich Angst in ihr aus, wenn sie an das Meer denkt. Denn wenn sie mit Wasser in Berührung kommen würde, könnte es tödlich für sie enden. Das hat zumindest Aleas Mutter ihrer Pflegemutter gesagt, bevor sie verschwand. Eines Tages schließt Alea sich den Kindern von der Alpha Cru an, die auf einem Segelboot über die Meere schippern. Bei einem Sturm wird sie über Bord geschleudert, und danach ist alles anders als vorher.
Erster Band der Meermädchen-Serie von der Beststellerautorin Tanya Stewner
Oetinger Verlag, ab 10 Jahre
Familie Flickenteppich (7/17)
Emma und ihre Familie sind neu in der Nummer 11! Aber wie spannend wäre es, wenn alle Nachbarn zusammen eine große Familie wären – wie bei einem Flickenteppich? Gesagt, getan! So wird aus der alten Frau Becker einfach Oma Becker und Emmas Papa wird zum Papa für alle Kinder im Haus. Nur ein Nachbar will bei Familie Flickenteppich nicht mitmachen: der mysteriöse Graf aus dem Erdgeschoss!
Oetinger Verlag, ab 8 Jahren
Alles Familie! (8/17)
Onkel, Tanten, Großtanten und Großonkel, Cousinen und Cousins… Mit der Verwandtschaft kommt man schon mal ganz durcheinander. Dieses Buch führt alle aus der großen Verwirrung! Hier werden alle möglichen Familienarten und ihre kompletten Verwandtschaften in Bildern entschlüsselt und beim Namen genannt. Patchworkfamilien, Regenbogenfamilien, Adoptivfamilien und Alleinerziehende finden sich ebenso wieder. So bunt kann Familie sein!
Erklär-Buch mit allen Facetten von Verwandtschaft aus aller Welt
Klett Kinderbuchverlag, ab 5 Jahre
Der Katze ist es ganz egal (9/17)
Leo hat einen sehr schönen Namen: Jennifer! Woher sie ihren echten Namen kennt, weiß Jennifer selbst nicht. Aber sie ist sehr glücklich darüber, eines Tages mit ihm aufgewacht zu sein. Seitdem hat sie das Gefühl, dass sie viel freier als vorher atmen kann. Nur die Erwachsenen kapieren einfach nicht, dass sie nicht Leo, der Bub ist. Ihre besten Freunde, der dicke Gabriel, Anne und Stella verstehen die Erwachsenen auch nicht. Sie finden, sie sollten ein Beispiel an der Katze nehmen. Ihr ist es nämlich ganz egal!
Ein Kinderbuch mit klugen Bemerkungen und lustig erzählt
Klett Kinderbuchverlag, ab 9 Jahre
Alle behindert! (10/17)
Eingeschränkt hier und normal dort? So einfach kann es doch gar nicht sein. Denn es geht hier um uns alle: Anna hat das Downsyndrom, Mareike ist hochbegabt. Julien ist der allergrößte Angeber im weiten Erdenrund, Max ist Spastiker. Und während Sofie mit dem Rolli zur Eisdiele saust, knabbert Vanessa nur an ihrem Gurkenstick, weil sie vom Schönheitswahn getrieben ist. Wer hierbei keine Miene verzieht, muss lachbehindert sein!
Spannende und bekannte Beeinträchtigungen in Wort und Bild
Klett Kinderbuchverlag, ab 5 Jahre
Hilda und der Mitternachtsriese (11/17)
Die Comicfigur Hilda lebt zusammen mit ihrer Mutter in einem Tal. Eines Tages fliegen Steine durch das Fenster, an denen Drohbriefe befestigt sind. Hilda und ihre Mutter sollen das Tal verlassen, weil sich das Feenvolk, das ebenso im Tal lebt, vor den Beiden fürchtet. Schließlich sind sie so kleinwüchsig, dass man sie kaum sehen kann. Hilda und ihre Mutter wirken auf sie wie Riesen! Und da gibt es noch den gruseligen Mitternachtsriesen, der nachts um das Haus schnüffelt. Hilda sucht das Gespräch mit dem Riesen und dem Feenvolk, um die Konflikte zu lösen.
Eine Geschichte über den Umgang mit Vorurteilen, über Anderssein und Toleranz
Reprodukt Verlag, ab 8 Jahre
Nelly und die Berlinchen - Die Schatzsuche (12/17)
Die Berlinchen treffen auf die Drachenbande und schnell ist ein gemeinsames Spiel ausgedacht. Die neuen Freundinnen finden sich in einer spannenden Rätseljagd wieder, die sie vor unerwartete Herausforderungen stellt. Einer der Schätze ist nämlich verschwunden! Alte und neue Freundschaften zeigen sich in den kreativen Reimen einer wahnsinnig originellen Geschichte.
Die Berlinchen sind selbstverständlich divers, ohne dass es thematisiert werden muss
HaWandel Verlag, 2-6 Jahre
Kalle und Elsa (13/17)
Die Freunde Kalle und Elsa gehen gemeinsam im Garten auf Abenteuerjagd oder bauen Türme am Strand. Elsa ist mutig und fürchtet sich nicht davor, sich allein im Dschungel zu verstecken. Kalle jagt sie damit einen Schreck ein. Mehr als ein Garten, eine Decke und Proviant sind nicht nötig, um einen Dschungel zu zaubern. Die Geschichte von Kalle und Elsa kommt mit wenig Text aus, die farbenfrohen Zeichnungen erzählen umso mehr über sie.
Bohem Press, ab 3 Jahre
Julian ist eine Meerjungfrau (14/17)
Der kleine Julian ist mit seiner Oma in der U-Bahn unterwegs als er drei Frauen sieht, die als Meerjungfrauen verkleidet sind. Sie gehen nämlich auf eine Parade! Julian ist sofort begeistert. Kaum zu Hause angekommen, entwirft er sich ein Meerjungfrauenkostüm aus einem Vorhang und verkleidet sich. Seine Oma ist zuerst verwundert, gibt ihm dann aber eine besonders schöne Kette, bevor sie mit ihm auf die Parade geht.
Eine wunderschön illustrierte, selbstverständlich diverse Geschichte
Kneesbeck Verlag, ab 4 Jahre
Fast vergessene Märchen (15/17)
Die fast vergessenen Märchen sind Erzählungen voller Mut, Magie und Abenteuer. Jede Geschichte hat eine starke Heldin, die mit Humor und List, mit Mut und Intelligenz das Leben meistert. Märchen wie Schneewittchen, Aschenputtel oder Rapunzel kennen wir schon in und auswendig, aber diese Geschichten stammen aus den verschiedensten Kulturen der Welt und blieben bisher verborgen. Diese Mädchen sagen nicht immer das Richtige und treffen ab und an falsche Entscheidungen, aber sie sind eben richtige Mädchen. Und solche Mädchen brauchen niemanden, der sie rettet!
20 fast vergessene Märchen aus aller Welt
360Grad Verlag, ab 7 Jahre
Unsa Haus und andere Geschichten (16/17)
Dies sind Geschichten über Erlebnisse von fünf Freundinnen und Freunden zu Hause und draußen. Wir sind dabei, wenn sie ein verlassenes Haus entdecken, erfahren etwas über Fredis Träume und Alpträume und wie Liam einen Sonntag mit seinem Vater verbringt. Wir erleben, wie Dani unerwartete Geschenke bekommt und wie Alex bei ihrer Schwester einzieht. Hier geht es um Abenteuer, Phantasien, und vor allem Freundschaft!
Ein nichtnormatives Kinderbuch mit sechs Geschichten über Freundschaft
Edition Assemblange, ab 5 Jahre
Lola Löwenherz (17/17)
Lola Löwenherz rettet mutig Tiere aus der Not und fliegt sie mit einem Spezialflugzeug zu ihrem friedlichen Freiluftgehege. Das tut sie jedenfalls in der Nacht, tagsüber ist sie dagegen viel mit ihren Vierbeinern beschäftigt: Ihre Katze Schneewittchen will sich nicht von ihr streicheln lassen! Wenn sie doch nur ein bisschen zutraulicher wäre… Vielleicht wie die kleine Zirkusziege Schneeweißchen, die Lola so süß findet, dass sie sie am liebsten von ihrem kurzen Strick befreien und ihr ein neues Zuhause geben würde.
Eine warmherzige, humorvolle Geschichte rund um Lola
Loewe Verlag, ab 9 Jahre