Die Datenspeicherkassette ist mit der Black Box aus dem Flugzeug vergleichbar. Sie bezeichnet das Speichermedium, auf dem Daten gesichert werden, die zur Optimierung des Bahnverkehrs oder zur Unfallanalyse und -rekonstruktion genutzt werden können.
Das DB Museum in Nürnberg ist das älteste Eisenbahnmuseum der Welt und hat noch zwei Außenstellen in Koblenz und Halle (Saale). Die Ausstellungen erzählen von den Anfängen der Eisenbahn in Deutschland bis in unsere Zeit und schauen auch in die Zukunft des Bahnfahrens. Im Museum gibt es über 15.000 Ausstellungsstücke – von der Trillerpfeife bis zur Originallokomotive. Im Kinder-Bahnland KIBALA können Kinder jede Menge Knöpfe drücken, im Fahrsimulator sitzen und in einer Liliput-Bahn durch den ganzen Ausstellungsraum fahren. Ein Besuch lohnt sich!
Hier kannst du von Oli und Polly mehr über das DB Museum erfahren.
Bildnachweis: Deutsche Bahn AG / Uwe Niklas
Im DB Umweltzentrum beschäftigen sich ungefähr 115 Mitarbeitende damit, wie man Bahnfahren noch umweltfreundlicher und nachhaltiger gestalten kann.
Deutschland taktet auf! Und macht die Bahn zum Verkehrsmittel der Zukunft! Dank abgestimmter, verlässlicher Verbindungen im Nah-, Fern- und Güterverkehr. Mit dem Deutschlandtakt kommen alle einfacher, bequemer und schneller ans Ziel.
Mit Hilfe des Zukunftsprogramms „Digitale Schiene Deutschland“ will die Deutsche Bahn Tausende zusätzliche Züge am Tag fahren lassen. Wie das geht? Mit Hilfe der Digitalisierung!
Bildnachweis: Deutsche Bahn AG / Max Lautenschläger
Denn wichtig dafür sind z.B. digitale Stellwerke und ein bestimmtes Zugsicherungssystem: ETCS. Die Züge werden dadurch verlässlicher und pünktlicher.
Europas erstes digitales Stellwerk steht übrigens in Annaberg-Buchholz.
Dosto ist eine Abkürzung und bedeutet: Doppelstockwagen. Sie haben zwei Etagen, du kannst also oben oder unten sitzen. Die roten Dostos sind Regionalzüge. Sie sind fast überall in Deutschland unterwegs, haben viel Platz und du kannst darin auch dein Fahrrad mitnehmen.
Bildnachweis: Deutsche Bahn AG / Georg Wagner
Hier im Interview fragt Oli Petra von DB Regio über Regionalzüge aus.
Beim Durchgangsbahnhof steht die Bahnhofshalle seitlich neben den Gleisen. Ganz viele Bahnhöfe in Deutschland sind so gebaut. Bekannt sind vor allem die Durchgangsbahnhöfe in Kassel, Hannover und Wuppertal.
Bildnachweis: Deutsche Bahn AG / Pablo Castagnola
Hier stellt Oli dir verschiedene Bahnhofsformen vor.