Ein Ganzzug, oder auch Blockzug, ist eine besondere Art von Güterzug. Nämlich einer, bei dem alle Wagen gleich sind und alle an einen Empfänger gehen.
Hier erklärt dir Oli alles über Güterzüge.
Bildnachweis: Deutsche Bahn AG / Jochen Schmidt
Gemischte Güterzüge bestehen aus verschiedenen Wagen, zum Beispiel aus Kessel- und Schüttgutwagen, die ganz verschiedene Dinge enthalten. Das können beim Kesselwagen Milch, Öl oder Chemikalien sein, bei Schüttgutwagen Kohle, Kies oder Salz.
Bildnachweis: Deutsche Bahn AG / Uwe Miethe
Hier erklärt dir Oli alles über Güterzüge.
Vor Bauarbeiten an Bahnhöfen oder auf den Strecken muss einiges vorbereitet werden. Auch der Boden muss gründlich untersucht werden. Das ist die Aufgabe der Geotechniker und Geotechnikerinnen. Sie schauen sich den Boden ganz genau an. So wissen die Bauarbeiter dann genau, worauf sie beim Bauen achten müssen. Geotechniker ist einer von 500 verschiedenen Berufen bei der Bahn.
Hier zeigt Oli dir noch mehr.
Der Hebel „Geschwindigkeitswahl“ im Zug ist so etwas wie der Tempomat im Auto. Damit wird eine bestimmte Geschwindigkeit automatisch eingestellt und gehalten.
Bildnachweis: Deutsche Bahn AG / Claus Weber
Mit dem Zug kann man nicht nur Menschen von A nach B bringen, sondern auch Waren – oder eben: Güter. Züge, die Waren transportieren, werden deshalb Güterzüge genannt. Bei der Deutschen Bahn heißt der Bereich Güterverkehr: DB Cargo.
Hier erklärt dir Oli alles über Güterzüge.