So heißt ein großer Kran, der bis zu 160 Tonnen (das sind mehr als 26 ausgewachsene Elefanten!) stemmen kann. Der Kran selbst ist 15 Meter lang, 110 Tonnen schwer und muss von fünf Menschen bedient werden. Er wird von der Bahn als Notfallfahrzeug eingesetzt.
Bildnachweis: Deutsche Bahn AG / Claus Weber
Hier stellt Oli dir noch mehr außergewöhnliche Fahrzeuge der Bahn vor.
Sie kontrollieren die Tickets, machen Ansagen und geben Auskünfte. Außerdem helfen Zugbegleiter und Zugbegleiterinnen den Fahrgästen beim Ein- und Aussteigen.
Bildnachweis: Deutsche Bahn AG / Oliver Lauer
Zugbegleiter ist einer von 500 verschiedenen Berufen bei der Bahn. Hier zeigt Oli dir noch mehr.
Der Zugführer oder die Zugführerin ist verantwortlich für die Sicherheit und die ordentliche Durchführung einer Zugfahrt. Oft wird dieser Beruf mit dem des Lokführers verwechselt, der den Zug fährt. Der Zugführer oder die Zugführerin ist hauptsächlich im Fahrgastbereich und auf dem Bahnsteig tätig. Hilft also Leuten beim Ein- und Aussteigen, gibt Auskünfte und kontrolliert die Fahrkarten.
Bildnachweis: Deutsche Bahn AG / Oliver Lauer
Der Zugführer oder die Zugführerin ist außerdem für die Abfahrbereitschaft des Zuges verantwortlich: Er oder sie pfeift an jedem Bahnhof durch eine Trillerpfeife und gibt damit dem Lokführer oder der Lokführerin das Zeichen zur Abfahrt.
Zugführer ist einer von 500 verschiedenen Berufen bei der Bahn. Hier zeigt Oli dir noch mehr.
Sie können sowohl auf der Straße als auch auf Schienen fahren. Zweiwegefahrzeuge setzt die Bahn beim Bauen oder zum Rangieren ein.
Bildnachweis: Deutsche Bahn AG / Barteld Redaktion und Verlag
Hier stellt Oli dir noch mehr außergewöhnliche Fahrzeuge der Bahn vor.