logo
Oli am Bahnübergang; Grafik Titus Ackermann

Experiment: Wie lange braucht ein Zug zum Bremsen?

Oli erklärt dir, wie lange ein Zug zum Bremsen braucht:

Wenn ein Lokführer einen Menschen, ein Tier oder ein Auto auf dem Gleis sieht, kann er nicht einfach mal eben anhalten. So ein Zug ist sehr groß, schwer und schnell. Deshalb hat er einen langen Bremsweg. Selbst wenn der Lokführer eine Vollbremsung macht, rollt der Zug oft noch über 1.000 Meter (= 1 Kilometer), bis er zum Stehen kommt. Bei einem Auto ist der Bremsweg viel kürzer.

Das brauchst du:

Einen Freund, ein Maßband und eine sichere freie Fläche wie etwa eine Wiese.

So geht’s:

Messt einen Abstand von 1.000 Metern ab und stellt euch in dieser Entfernung gegenüber. Jetzt gebt euch Hand-Signale.

Was passiert?

So seht ihr den Abstand, in dem ein Lokführer eine Gefahr erkennen muss, um rechtzeitig bremsen zu können. Ganz schön weit, oder?

Im Vergleich dazu brauchst du mit deinem Fahrrad nur 5 Meter, um nach einer Bremsung vollständig stehen zu bleiben.

Nein, verstecken

Mach jetzt mit!

Wenn du die faszinierende Unterwasserwelt entdecken möchtest, dann mach jetzt mit bei unserem Gewinnspiel. Fülle einfach die untenstehenden Felder aus und klicke auf „Absenden“!

* Die mit Sternchen markierten Felder sind Pflichtfelder. Das bedeutet, dass du diese unbedingt ausfüllen musst um teilzunehmen!