Hallo! Ich bin Oli, der Kinderreporter der Deutschen Bahn. Herzlich willkommen auf Olis Bahnwelt!

Die Deutsche Bahn macht viel, um die Umwelt zu schützen. Unter dem Motto „Das ist grün.“ versammeln sich jede Menge tolle Projekte. Ein paar davon stellen wir dir hier vor.
Bahnfahren an sich ist ja schon gut für die Umwelt. Denn ein Zug kann viele Autofahrten ersetzen und damit eine Menge Energie sparen. Seit Anfang dieses Jahres ist es erst recht umweltfreundlich – jetzt fahren alle ICE-, IC- und EC-Züge nämlich nur noch mit Ökostrom.
Das Handy-Ticket spart Papier. So müssen weniger Bäume sterben. Im letzten Jahr wurden über 14 Millionen Handy-Tickets gebucht – und damit 72 Tonnen Papier gespart. So viel wiegen 380 erwachsene Löwen! Da, wo die Bahn noch Papier benutzt, ist es meistens Recycling-Papier. Zum Beispiel beim Klopapier: 100 Prozent recycelt!
Was macht die Bahnhöfe der Deutschen Bahn umweltfreundlich? Einige erzeugen die Energie, die sie brauchen, selbst. Zum Beispiel mit Solaranlagen auf dem Dach. Manche bepflanzen ihre Dächer auch. Und sie verbrauchen möglichst wenig Strom. Zum Beispiel indem sie viel Tageslicht und Energiesparlampen nutzen.
In so einem Zug steckt viel Technik. Und die muss regelmäßig ersetzt werden, damit alles weiter funktioniert. Damit nicht zu viel Technikschrott entsteht, werden die alten Geräte aber nicht einfach weggeschmissen, sondern repariert oder recycelt. Das gilt für Monitore und Laptops, aber auch für den Schotter von der Schiene oder alte Betonschwellen.
Die Klos in der Bahn benutzen beim Spülen viel weniger Wasser als normale Toiletten – die brauchen mindestens sechsmal so viel! Auf den Bahnhöfen werden die Klos sogar zum Teil mit Regenwasser gespült, dass ist noch sparsamer. Und: Die Bahn benutzt umweltschonende Putzmittel.
In den Bord-Restaurants der Bahn gibt es leckeres Essen. Aber manchmal schafft man nicht alles. Weil Essen zum Wegwerfen zu schade ist, benutzt die Bahn Essensreste, um daraus Biogas zu machen. Manche Reste werden auch zu Dünger verarbeitet, der dann auf Feldern verteilt wird.
Die Bahn hat ja nicht nur Züge, sondern auch Busse. Und zwar supermoderne und umweltfreundliche: Es gibt Hybridbusse, die mit Verbrennungsmotor und elektrischem Antrieb fahren. Es gibt komplette Elektrobusse, die gar keine Abgase produzieren. Und es gibt autonome Elektrobusse, die sogar ohne Fahrer fahren.
Wusstest du, dass die Deutsche Bahn einer der größten Waldbesitzer ist? 20.000 Hektar Wald besitzt sie. Das sind über 28.000 Fußballfelder! Außerdem hat die Bahn auch noch andere Naturschutzflächen, auf denen viele Tiere ein Zuhause finden...
Viele Tiere sind leider vom Aussterben bedroht. Die Bahn hilft, indem sie ihnen den Lebensraum bereit stellt, den sie brauchen. Das tut sie zum Beispiel für Auerhähne, Kraniche, Falken, Fledermäuse, Steppenpferde, Kröten, Schmetterlinge und viele andere.
Auch Insekten sind bedroht. Sie finden in unseren Städten immer weniger Lebensraum. Das ist gefährlich, auch für uns Menschen, weil Insekten Schädlinge bekämpfen und Futter für andere Tiere sind. Deshalb hat die Bahn sogenannte Insektenhotels aufgestellt.
Bei der Bahn bekommt jedes Umwelt-Projekt einen Namen, das grüne Label "Das ist grün." und eine eigene Nummer.