Hallo! Ich bin Oli, der Kinderreporter der Deutschen Bahn. Herzlich willkommen auf Olis Bahnwelt!

Seit 2018 baut die Bahn ihr Schienennetz digital um. Mit neuen Technologien, die den Bahnverkehr verlässlicher, schneller und moderner machen. Dann können noch mehr Züge noch pünktlicher fahren. Das Projekt heißt „Digitale Schiene Deutschland“.
Smartphones, Apps und andere digitale Techniken sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unternehmen nutzen schlaue digitale Technologien dazu, um schneller und moderner zu werden und um den Alltag und die Arbeitswelt noch einfacher zu machen. Oli hat sich das mal genauer angeschaut und zeigt dir, welche neuen Technologien es bei der Bahn gibt und was gerade noch getestet wird.
Wenn du mehr zu den einzelnen Technologien wissen möchtest, klicke auf die Links und du erhältst noch mehr Infos dazu! Schau dir auch das Video zur digitalen Schiene Deutschland an.
ETCS ist die Abkürzung für den englischen Begriff European Train Control System. Das ist das europäische Zugsicherungssystem – klingt kompliziert, dabei ist es eigentlich ganz einfach. ETCS ist quasi wie ein Autopilot für Züge.
Die genaue Erklärung zum neuen System gibt es hier.
Digitale Stellwerke ersetzen die vielen nötigen Stromkabel mit nur einem Datenkabel. Das bedeutet weniger Kabelsalat und man kann die Züge aus weiterer Entfernung lenken.
Wie genau das geht, erfährst du hier.
DIANA ist ein Sensor, der die Gesundheit von über 20.000 Weichen überwacht. Die Technik meldet sich selbstständig, wenn an einer Weiche etwas nicht stimmt. Hier gibt's mehr Infos zu DIANA.
In Hamburg wird gerade auf einer Teststrecke probiert, wie Züge vollautomatisch fahren können – ohne dass der Lokführer den Zug steuert. Der Lokführer achtet darauf, dass der Zug alles richtig macht. Damit der Zug von selbst fährt, arbeiten ETCS und das digitale Stellwerk zusammen. Und das passiert alles zusammen – natürlich digital!
Bildnachweis: DB AG / Max Lautenschläger (2), Thomas Herter, Stefan Klink, Paula Klattenhoff, Jung Von Matt